Heute mal etwas neues auf meinem Blog: eine App Vorstellung.
Beginnen möchte ich gern mit der App Hobi. Hobi ist eine App, um Serien zu „verwalten“. Weiterlesen
Heute mal etwas neues auf meinem Blog: eine App Vorstellung.
Beginnen möchte ich gern mit der App Hobi. Hobi ist eine App, um Serien zu „verwalten“. Weiterlesen
Ich habe mir bei Amazon 2 Echo Dot’s bestellt. Einen davon wollte ich gern im 1. OG in meinem Arbeitszimmer einsetzen, den anderen im EG in der Küche. Weiterlesen
Ich habe mir vor einiger Zeit das o. g. Medion Netbook zugelegt, um in der Schule mitzuschreiben.
Dieses Wochenende wollte es nicht mehr, bzw. die HDD will nicht mehr.
Hallo,
heute mal wieder was für Webmaster. Mit dem Uptimerobot kann man kostenlos bis zu 50 Websites, FTP Server, Mail Server o. Ä. überwachen. Zu finden unter www.uptimerobot.com
Es gibt eine Vorauswahl für FTP (Port 21), HTTP (Port 80), HTTPS (Port 443), SMPT (Port 25), POP3 (Port 110) und IMAP (Port 143), sowie die freie Eingabe eines Ports. Weiterlesen
Hallo,
heute habe ich mich ein wenig mit den Bibliotheken unter Windows 7 beschäftigt. Weiterlesen
Heute gibt es etwas aus dem Themenbereich Hard- und Software. Es ist beides betroffen, auch wenn man es im ersten Moment vielleicht nicht direkt erkennt. Ich habe in einer Zeitung einen Artikel über Kopierschutz gelesen und nahm diesen zum Anlass, einen eigenen Artikel zu verfassen. Weiterlesen
Wie sicher einige wissen, hatte ich vor einiger Zeit schon einmal einen Blog. Ich möchte gern demnächst einige der dort bereits veröffentlichten Artikel aufgreifen, etwas umschreiben und dann hier nochmal veröffentlichen, um die Zeit zu überbrücken, in der ich keine komplett neuen Artikel schreiben/veröffentlichen kann.
Dazu werde ich einen neuen Bereich einrichten: das Archiv.
Hallo,
wie in der Umfrage gewünscht, heute mal etwas zum Thema Fotografie. Ich habe vorerst ein paar Bilder aus einer schon länger zurückliegenden Fotosession rausgesucht. Weiterlesen
Wie in der Abstimmung gewünscht, heute mal etwas anderes: Ich möchte euch gern ein Online-/Browser-Spiel vorstellen: Das AG-Spiel. Weiterlesen
Ich habe mir mal ein paar Amazon-Dash-Buttons bestellt (kosten zwar 4,99 € je Stück, bekommt man aber als Gutschein für Amazon-Dash Bestellungen, also effektiv kostenlos). Nachdem ich mit einigen Anleitungen aus dem Internet fast verzweifelt bin, habe ich diese hier von Stefan Thesen entdeckt. Hier wird auch beschrieben, dass es 2 unterschiedliche Hardware-Modelle gibt, wo wir dann auch schon bei des Rätsels Lösung wären: Ich hatte vorher ausschließlich Anleitungen zu dem amerikanischen Modell (JK76PL) gefunden, meine sind allerdings Modell JK29LP.
Durch die schöne Anleitung von Stefan bin ich also einen großen Schritt weiter! Danke dafür!
Nachtrag: Da mich einige Nachrichten erreicht haben hier die Kurzfassung: Man erstellt ein eigenes WLAN-Netz für die Buttons ( oder Sperrt nur deren Internetzugriff) und richtet darin einen Server (z. B. auf einem RaspberryPi) ein. Mit der Anleitung die oben verlinkt ist, kann man damit die Anmeldung, die der Dash-Button im WLAN vornimmt „abfangen“ und dadurch auf den Tastendruck reagieren. Mit dem Skript kann man dann alles ausführen lassen, was man mit der Kommandozeile machen kann.